Getestet: Elektrisches Surfbrett |abc Nachrichten

2022-08-12 21:58:05 By : Mr. Gary Chang

Dieser Artikel wurde zuerst in Finansavisen Motor veröffentlicht.WASSERSPORT: „Du wirst Surfbretter aus Sperrholz mit rauen Streifen herstellen und den Einafjorden surfen, wenn das Eis schmilzt“, sang Vazelina Bilopphøggers 1986. Unabhängig von Windstärke, Windrichtung und Wellenhöhe hatten sie Mühe, auf den Kleinen zu surfen und enges Einavatnet auf Vestre Toten , aber jetzt ist die Lösung da.Nun ist zwar Sperrholz durch Karbon und „raue“ Streifen durch schwarzes Reibmaterial und Fußschlaufen ersetzt worden, aber die wasserstrahlbetriebenen elektrischen Surfbretter von Awake Boards können Einafjorden in den neuen Waikiki Beach verwandeln.- Wenn Sie Wakeboard fahren möchten, aber kein Boot haben, ist ein elektrisches Jetboard die Lösung.Außerdem ist die Schwelle, raus aufs Wasser zu gehen, viel niedriger, da man das Board im Auto mitnehmen und rausfahren kann, wohin man will, sagt Magnus Groseth.Die vielen neuen Geschwindigkeitsbegrenzungen im inneren Oslofjord setzen zwar einige Einschränkungen, aber dies gilt für alle Boote und Jetskis.Mit einem Gewicht von etwa 40 Kilo, von denen der austauschbare Akku etwa die Hälfte ausmacht, können Sie das Board sowohl bei Lysaker, Holmen als auch bei Einafjorden rollen oder zum Wasser tragen.Natürlich sieht es für die, die es können, nach einem Kinderspiel aus, ob sie einen eleganten Dockstart nehmen oder mit zunehmender Geschwindigkeit auf das Brett klettern.Mit Funkfernbedienung in der Hand, Totmannknopf um die Taille, Neoprenanzug, Schutzweste und Helm scheint es zunächst aussichtslos loszulegen.Mit ein bisschen Anleitung, ein bisschen Übung und einigen mehr oder weniger spektakulären Schwimmübungen sollte es normal fitten Menschen gelingen, wenn sie die richtige Geschwindigkeit finden.Es lässt sich stufenlos mit dem Daumen verstellen, aber Geschwindigkeitsänderungen sind für die Balance von Anfängern nicht gut, daher macht das Board mit dem Motor in "Eco" 12-15 Knoten bei Vollgas, was das Aufstehen einfacher und weniger beängstigend macht.Später können Sie in "Sport" mit Geschwindigkeiten von bis zu 25 Knoten fahren oder "Extreme" wählen, wo die Geschwindigkeit von 30 Knoten ein enormes Geschwindigkeitsgefühl vermittelt.Gleichzeitig erhalten Sie weniger Fahrzeit, die sich bei Vollgas auf 20 Minuten reduziert.In „Sport“ kommen Sie auf über 30 Minuten und in „Eco“ auf bis zu 50. Dafür müssen Sie den großen 2,8-kWh-Akku kaufen.- Etwas anderes als die Long Range Batterie zu kaufen ist Wahnsinn, behauptet Magnus Groseth.Als ehemaliger Snowboardlehrer bei Tomm Murstad und ansonsten sehr aktiver Vater von zwei Kindern, interessierte sich Groseth vor einigen Jahren für diese Boards.Die ersten sind vor rund zehn Jahren aufgetaucht, aber erst jetzt sind sie so gut geworden, dass er sie aufnehmen will.- Wir haben Ambitionen, dieses Jahr 20 Boards zu verkaufen, und gehen es am Anfang etwas langsam an, da wir das Foiling-Board Awake Winga erst im Juli bekommen und es besser ist, alle drei Boards gleichzeitig zu präsentieren, als wir findet das passende Board für den Kunden.Nächstes Jahr hoffen wir, 100 Boards zu verkaufen, stellt er klar.Die anderen beiden Boards sind das Ravik S22, ein schmaleres und anspruchsvolleres Board, mit dem Sie schwingen, springen und andere Tricks ausführen können, während das Ravik 3 ein stabileres und breiteres Board ist, mit dem Sie aber dennoch schnell fahren und alles können Tricks.Winga hat auch einen deutlich geringeren Stromverbrauch und bietet bis zu zwei Stunden Fahrt, bevor Sie aufladen müssen.Das dauert knapp zwei Stunden, sodass Sie mit zwei Akkus rund um die Uhr fahren können.Magnus Groseth würde das sicherlich gerne machen, aber solange er mit dem Gebrauchtwagenhändler Kbil in Bærum einen Umsatz von 204 Millionen NOK bei einem Gewinn von etwa sieben hat, hat er dafür keine Zeit.Auch, weil er viel Zeit mit den beiden Kindern verbringt, an einem Tag 72 Löcher Golf spielt, wenn er Zeit hat, Indoor-Golfturniere auf dem modernen Golfsimulator des Autohauses organisiert und viele Eisen im Feuer hat.Der Preis der Boards von Awake liegt bei rund 200.000 NOK, wovon die Batterie die Hälfte ausmacht.Wer eine Probefahrt machen möchte, kann dies für 2.500 NOK tun, und Groseth plant, Fahrerlebnisse sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen durchzuführen.- Dies sind einige der coolsten Spielzeuge, die Sie in die Hände bekommen können, und nicht jeder kann es sich leisten, eines zu kaufen, also werden wir Pakete für Unternehmen machen, die ein bisschen Teambuilding oder Junggesellenabschiede mieten möchten.Wir berechnen dann NOK 2.000 proBatterie und einer Mindestbestellmenge von fünf Batterien, dann stellen wir auch unseren eigenen Instruktor, Neoprenanzug, Helme und alles, was Sie brauchen, und wir haben drei Boards zur Verfügung.Copyright © ABC Startsiden AS - ABC News ist Teil von ABC Startsiden AS